Instrumentelle Analytik für Pharmazeuten Sommersemester 2023
Vorlesung für das 3. Fachsemester Pharmazie
Prof. Stefanie Kaiser
- Im Sommersemester 2023: Freitags 9-12 Uhr, vom 14.April -07. Juli, Hörsaal OSZ H5
- Unterlagen entnehmen Sie bitte OLAT
- die Vorlesung deckt Inhalte des Antestats zum Praktikum im Folgesemester ab
- Link zum OLAT Kurs
Praktikum für das 4. Fachsemester Pharmazie
Dr. Steffen Kaiser
- Einführungsveranstaltung und Sicherheitsbelehrung am 11.04.2023 in Hörsaal N/B3 von 11-13 Uhr
ES BESTEHT ANWESENHEITSPFLICHT - Antestate am 13. 04.2023 bei Prof. Stefanie Kaiser. N240 Raum 2.04
Ein Nichtbestehen hat ein erneutes Antestat nach Absprache mit Prof’in Kaiser zur Folge. Sollte auch dieses nicht bestanden werden, dann gilt das Praktikum als nicht bestanden und muss im kommenden Semester wiederholt werden. - Link zum OLAT Kurs
Inhalt des Antestats zur Vorbereitung
Sicherheitsaspekte, die jederzeit abgeprüft werden:
Schutz vor UV-Licht ( zB. DC)
Umgang mit Chemikalien (zB. Methanol, Ethanol, Acetonitril, NaOH, HCl, Salpetersäure)
Laborsicherheit
Chromatographie:
Arten der Chromatographie (fest, flüssig, gas)
Verteilungs- und Adsorptionschromatographie
Verteilungskoeffizient K
Retentionszeiten (brutto, netto, Totzeit)
Chemie der Normal- und Umkehrphase
Elutrope Reihe (NP und RP)
Van-Deemter Gleichung (Peakverbreiterung)
Gradient und isokratisch/isotherm
Detektoren der HPLC
Prinzip der Größenausschlußchromatographie
Massenspektrometrie:
Monoisotopische Masse
Molekülpeak v.s. Basispeak
Masse-zu-Ladungs-Verhältnis m/z
Aufbau eines Massenspektrometer
Ionenquelle
EI, ESI, MALDI
Massenanalysator
Q, TOF, Orbitrap
Auflösung & Genauigkeit
Stickstoff-Regel
Isotopensignatur
Spektroskopie:
Definition Spektroskopie (NMR, IR, UV, AAS …)
Elektromagnetische Welle
Wellenlänge λ
Frequenz
c = λ · ν
Amplitude
Verhältnis Energie zu Wellenlänge
Energie- bzw. Wellenlängenbereich der einzelnen spektroskopischen Methoden
Absorption und Emission
Jablonski Termschema
Lambert-Beer’sches Gesetz
Abschätzen von Absorptionsmaxima in der UV-Spektroskopie
Bathochromer Effekt
Chromophor
Voraussetzung für Fluoreszenz
Atomspektroskopie AAS, AES, AFS
Ionen in der AAS messbar?
Zirkular polarisiertes Licht
IR-Spektroskopie
Freiheitsgerade
Normalschwingungen
Wellenzahl.